Kandidaten der zweiten Runde stehen fest
Zurück zur Liste
(cs) Am Sonntag, dem 11. Mai 2025 endete die erste Auswahlprüfung des diesjährigen Internationalen Instrumentalwettbewerbes Markneukirchen in den Fächern Violine und Viola. Von den insgesamt 63 angereisten Musikerinnen und Musikern haben 35 die erste Hürde genommen und konnten sich in den letzten drei Tagen für die zweite Wettbewerbsrunde qualifizieren. Am Montag und Dienstag werden nun 19 Teilnehmer im Fach Violine und 16 im Fach Viola ihr Können erneut vor den jeweils siebenköpfigen internationalen Jurys unter Beweis stellen.
Für ihr 30-minütiges Programm können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Fach Violine aus mehreren Wahlpflichtstücken wählen, darunter Konzerte von Brahms, Dvořák, Mendelssohn-Bartholdy, Prokofjew und Sibelius. Außerdem steht ein zeitgenössisches Werk von Olivier Messiaen auf dem Programm.
Im Fach Viola werden Konzerte von Walton, Bartók und Hindemith zu hören sein.
Der Wettbewerb ist öffentlich und beginnt am Montag und am Dienstag jeweils um 10.00 Uhr – für Violine in der Musikhalle Markneukirchen, für Viola im Alten Schloss in Erlbach.
Die zweite Runde endet mit der Bekanntgabe der Ergebnisse für Violine am Dienstag um 16.30 Uhr in der Musikhalle und für Viola um 13.15 Uhr im Alten Schloss.
Die Kandidaten, welche die erste Auswahlprüfung erfolgreich bestanden haben, stammen aus 19 verschiedenen Ländern, darunter 6 aus Deutschland, 4 aus Frankreich, je 3 aus China, Japan und Südkorea, je 2 aus Australien, Italien, Kanada und den USA sowie je 1 aus Finnland, Norwegen, Russland, Serbien, Taiwan, der Ukraine, Usbekistan und der Schweiz. Das Alter der Teilnehmer der zweiten Auswahlprüfung reicht von 17 bis 29 Jahren.