Herzlichen Glückwunsch an die Preisträger im Fach Viola!
Zurück zur Liste
Von den 38 angereisten Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Internationalen Instrumentalwettbewerbs Markneukirchen 2025 im Fach Viola wählte die internationale Jury drei herausragende junge Solisten für die Finalrunde am Freitag, den 16. Mai 2025 in der Musikhalle Markneukirchen aus. Dort präsentierten sich Brian Isaacs (25), Antoine Thévoz (19) und Carla Usberti (23) erneut vor der siebenköpfigen Jury und dem Publikum, das ebenso eingeladen war, seinen Favoriten zu wählen und einen Publikumspreis, gestiftet von der Sparkasse Vogtland, zu vergeben. Mit den Konzerten D-Dur von Franz Anton Hoffmeister und Carl Stamitz bewiesen die Besten des hochkarätigen Teilnehmerfeldes aufs Neue ihr meisterhaftes Können und begeisterten die zahlreichen Gäste. Begleitet und musikalisch unterstützt wurden sie dabei von der Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach, die zum ersten Mal in der Wettbewerbsgeschichte von den Finalisten selbst geleitet wurde.
Auch in dieser letzten Runde überzeugten die Kandidaten die Jury und es konnten je ein erster, zweiter und dritter Preis vergeben werden:
1. Preisträgerin: Carla Usberti (Deutschland)
2. Preisträger: Antoine Thévoz (Schweiz)
3. Preisträger: Brian Isaacs (USA, z.Zt. Berlin)
Sie werden, frei von der Anspannung des Wettbewerbs, zum Preisträgerkonzert am Samstag, dem 17. Mai 2025 noch einmal einen Querschnitt der Werke aus den verschiedenen Runden vortragen. So wird die erste Preisträgerin Carla Usberti mit dem Werk der Finalrunde, dem Violakonzert D-Dur von Franz Anton Hoffmeister zu hören sein. Die Zweit- und Drittplatzierten, Antoine Thévoz und Brian Isaacs werden sich mit „Märchenbilder“ op. 113 von Robert Schumann und der Solosonate op. 31 Nr. 4 von Paul Hindemith dem Publikum präsentieren. Karten für das Preisträgerkonzert gibt es an der Abendkasse für 18,- bzw. 15,- Euro.