News & Aktuelles

Preisträgerkonzert des Internationalen Instrumentalwettbewerb 2023

„Im wunderschönen Monat Mai“

(gd) – Die Musikfreunde feiern in diesem Jahr den 150. Geburtstag des großen deutschen Komponisten Max Reger. Und so kam es nicht von ungefähr, dass die Gewinnerin des ausgelobten Max-Reger-Preises für die beste Interpretation der Aria op.103a von Max Reger, die Cellistin Ziyang Zhao aus China, in gewohnter Weise sehr einfühlsam begleitet von Prof. Andreas Hecker, das Preisträgerkonzert einleitete. „Inhaltsloses Getue ist mir ein Greul“, soll Reger gesagt haben. Doch was hier in den Tagen des... zu „Preisträgerkonzert des Internationalen Instrumentalwettbewerb 2023“ weiterlesen

7 Wettbewerbspreisträger auf der bühne mit Blumen und Preisen

Finale im Fach Violoncello des 58. Internationalen Instrumentalwettbewerbes Markneukirchen

Ein musikalisches Kräftemessen im Quartett auf höchstem Niveau

(gd) – Nachdem einen Tag zuvor der Kontrabass als Mitglied der Familie der Streichinstrumente in der Finalrunde im Interesse der Zuhörer stand, kam nun am 12. Mai 2023 das Violoncello an die Reihe. Das Violoncello (ital.: kleine Violone) gehört zur Viola-da-braccio-Familie. Die deutsche Bezeichnung war früher auch kleine Bassgeige. Dieses Instrument entstand nach 1535 in Norditalien. Gleich vier junge Cellisten von ursprünglich 63, die diesen Wettbewerb begonnen hatten, wetteiferten nun um die... zu „Finale im Fach Violoncello des 58. Internationalen Instrumentalwettbewerbes Markneukirchen“ weiterlesen

4 Finalisten Fach Cello

Die Preisträger 2023 im Fach Violoncello

(cs) Am Freitag, dem 12. Mai 2023 erreichte der diesjährige Internationale Instrumentalwettbewerb Markneukirchen im Fach Violoncello seinen Höhepunkt. Gleich vier Kandidaten gingen als Bestplatzierte aus den drei Vorrunden hervor und präsentierten sich der Jury und dem Publikum am Abend in der Musikhalle Markneukirchen. Die vier Finalisten, Grace Sohn (Kanada), Vilem Vlcek (Tschechische Republik), Gustaw Bafeltowski (Polen) und Tzu-Shao Chao (Taiwan) stellten mit dem Konzert Nr. 2 D-Dur Hob.... zu „Die Preisträger 2023 im Fach Violoncello“ weiterlesen

Preisträger im Fach Kontrabass stehen fest

(cs) Drei ebenso anspruchsvolle wie spannende Auswahlprüfungen bildeten für die drei besten Wettbewerbsteilnehmer den Weg in die Finalrunde am Donnerstag, den 11. Mai 2023 in der Musikhalle Markneukirchen. Dort präsentierten sich Hong Yiu Thomas Lai (Hongkong), José Trigo (Portugal) und Moritz Tunn (Deutschland) erneut vor der neunköpfigen internationalen Jury. Mit dem Kontrabasskonzert Nr. 1 fis-Moll von Giovanni Bottesini bewiesen sie aufs Neue ihre Meisterschaft auf dem tiefsten... zu „Preisträger im Fach Kontrabass stehen fest“ weiterlesen

Vier Finalisten im Fach Violoncello

Gleich 4 Kandidaten konnten sich für das Finale des 58. Internationalen Instrumentalwettbewerbes Markneukirchen im Fach Violoncello qualifizieren! Grace Sohn Vilem Vlcek Gustaw Bafeltowski Tzu-Shao Chao Nach Abschluss der dritten Auswahlprüfung standen sie als beste der verbliebenen 7 Kandidaten fest. Sie werden nun am Freitag, den 12. Mai 2023 ab 19.00 Uhr in der Musikhalle Markneukirchen in der Finalrunde erneut vor die achtköpfige Jury treten und um die Preise spielen. Ihr... zu „Vier Finalisten im Fach Violoncello“ weiterlesen

Die Finalisten im Fach Kontrabass stehen fest

Die Finalisten des diesjährigen 58. Internationalen Instrumentalwettbewerbes Markneukirchen im Fach Kontrabass stehen fest: Hong Yiu Thomas Lai (Hongkong), geb. 1997 Jose Trigo (Portugal), geb. 1997 Moritz Tunn (Deutschland), geb. 1999 Sie wurden von der internationalen Jury aus den 7 Teilnehmern der 3. Auswahlprüfung in diesem Fach ausgewählt und treten nun in der Finalrunde am Donnerstag, den 11. Mai 2023, 19.00 Uhr in der Musikhalle Markneukirchen auf. Die drei Kandidaten präsentieren... zu „Die Finalisten im Fach Kontrabass stehen fest“ weiterlesen

Kontrabass-Spieler Moritz Tunn

14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erreichen die 3. Runde in den Fächern Violoncello und Kontrabass

(mv) Von den 53 Kandidaten der 2. Runde des diesjährigen Wettbewerbes in den Fächern Violoncello und Kontrabass haben insgesamt 14 Kandidatinnen und Kandidaten die dritte Auswahlprüfung erreicht. Im Fach Violoncello qualifizierten sich sieben junge Musikerinnen und Musiker im Alter von 15 bis 26 Jahren aus Kanada, Österreich, Tschechien, China, Polen, Taiwan und Belgien. Im Fach Kontrabass haben sich weitere sieben Teilnehmer zwischen 18 und 27 Jahren durchgesetzt, die aus Deutschland, Hongkong,... zu „14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erreichen die 3. Runde in den Fächern Violoncello und Kontrabass“ weiterlesen

Teilnehmer der dritten Runde Violoncello und Juroren

Die Kandidaten für die zweite Runde stehen fest

(mv) Am Sonntag., dem 7. Mai 2023 endete die erste Auswahlprüfung des diesjährigen Internationalen Instrumentalwettbewerbes Markneukirchen in den Fächern Violoncello und Kontrabass. Von den insgesamt 110 angereisten Musikerinnen und Musikern haben 43 die erste Hürde gemeistert und konnten sich in den letzten drei Tagen für die zweite Wettbewerbsrunde qualifizieren. Am Montag und Dienstag werden nun 28 Teilnehmer im Fach Violoncello und 25 Teilnehmer im Fach Kontrabass ihr Können erneut vor den... zu „Die Kandidaten für die zweite Runde stehen fest“ weiterlesen

Eröffnungskonzert des 58. Internationalen Instrumentalwettbewerbes Markneukirchen

mit dem Sinfonieorchester Markneukirche und Damien Muller (Horn)

„…Und die Welt hebt an zu singen, triffst du nur das Zauberwort.“ (gd) – Dank der aufopferungsvollen Arbeit des Organisationsteams im Rathaus konnte nunmehr der 58. Internationale Instrumentalwettbewerb am 5. Mai 2023 mit einem Konzert eröffnet werden. Nach der traditionellen Fanfare des IIW freute sich der Bürgermeister Toni Meinel, die Gäste des musikalischen Großereignisses begrüßen zu können. Mit Stolz – und das mit Recht(!) – stellte er fest, dass nun bereits seit 58 Jahren (mit 2 Jahren... zu „Eröffnungskonzert des 58. Internationalen Instrumentalwettbewerbes Markneukirchen“ weiterlesen

Videobeitrag der Freien Presse zur Wettbewerbseröffnung

Vom Auftakt des 58. Internationalen Instrumentalwettbewerbs Markneukirchen gehen Signale nicht nur auf kultureller Ebene aus. Anderthalb Wochen steht die Musikstadt im Vogtland im Zeichen des Spitzen-Nachwuchses an Violoncello und Kontrabass, beschreibt die Freie Presse in einem Videobeitrag. zu „Videobeitrag der Freien Presse zur Wettbewerbseröffnung“ weiterlesen