Pressemeldungen

162 Anmeldungen aus 36 Ländern für Violine und Viola 2025

(cs) Zum Jubiläumswettbewerb in diesem Jahr haben sich 162 junge Musikerinnen und Musiker aus 36 Ländern von 4 Kontinenten in den Fächern Violine und Viola angemeldet. Für Violine lagen zum Meldeschluss am 31. Januar 77 Bewerbungen aus 27 Ländern vor – deutlich mehr als im Durschnitt der letzten 20 Jahre in diesem Fach, für Viola 85 aus 26 Ländern. Besonders stark vertreten sind 2025 junge Musiker aus China (31), gefolgt von Deutschland (23), Japan und Südkorea (je 15) sowie Frankreich (11).... zu „162 Anmeldungen aus 36 Ländern für Violine und Viola 2025“ weiterlesen

Vom Kaiserwalzer bis zur Rockbühne - Neujahrskonzert 2025

(gd) – Am 11. Januar 2025 fand in der Musikhalle Markneukirchen ein bemerkenswertes Konzert als musikalischer Einstieg in das neue Jahr statt. Protagonisten dieses wunderbaren musikalischen Spektakels waren die Musiker des Sinfonieorchesters Markneukirchen unter der bewährten Leitung seines Dirigenten Matthias Spindler, die vogtländische Coverband Karo mit den Vollblutmusikern Carolin (voc.), Gix (voc./keyb), Lars (drums), Tino (voc./bass), Martin (guit./voc.) und Murchi (alias Matthias)... zu „Vom Kaiserwalzer bis zur Rockbühne - Neujahrskonzert 2025“ weiterlesen

Neujahrskonzert mit dem Sinfonieorchester Markneukirchen und KARO

am 11.1.2024 in der Musikhalle Markneukirchen

(cs) Mit Musik „Vom Kaiserwalzer bis zur Rockbühne“ lädt das Sinfonieorchester Markneukirchen am 11. Januar 2025 zum traditionellen Neujahrskonzert ein und verspricht neben beschwingten Walzerklängen auch rockige Töne. Dazu wird mit KARO erstmals nach sechs Jahren wieder eine Band gemeinsam mit dem Orchester auf der Bühne stehen. Unter der Leitung von Matthias Spindler erwartet Sie ein Programm aus bekannten Medleys, launigen Tänzen der K.-u.-K.-Zeit, Rockklassikern und Neuentdeckungen. Freuen... zu „Neujahrskonzert mit dem Sinfonieorchester Markneukirchen und KARO“ weiterlesen

Finale im Fach Oboe – Die Preisträger stehen fest

Nach bereits drei durchgeführten Auswahlprüfungen erreichte der diesjährige Internationale Instrumentalwettbewerb Markneukirchen im Fach Oboe mit dem Finale am Freitag, dem 10. Mai 2024 seinen Höhepunkt. Die drei Finalisten, Seongye Ma (Südkorea), Raquel Pérez-Juana Rodríguez (Spanien) und João Silva (Portugal), traten ein letztes Mal vor die internationale Jury und stellten mit Richard Strauss‘ Konzert D-Dur für Oboe und kleines Orchester ihr außergewöhnliches Können unter Beweis. Begleitet... zu „Finale im Fach Oboe – Die Preisträger stehen fest“ weiterlesen

Finale im Fach Posaune – Die Preisträger stehen fest

(cs) Drei ebenso anspruchsvolle wie spannende Auswahlprüfungen bildeten für die drei besten Wettbewerbsteilnehmer den Weg in die Finalrunde am Donnerstag, den 9. Mai 2024 in der Musikhalle Markneukirchen. Dort präsentierten sich Gonçalo Nova (Portugal), Tim Ouwejan (Niederlande) und Botond Drahos (Ungarn) erneut vor der siebenköpfigen internationalen Jury. Mit dem Konzert Nr. 2 A-Dur für Posaune und Orchester von Eugen Reiche bewiesen sie aufs Neue ihr meisterhaftes Können und begeisterten die... zu „Finale im Fach Posaune – Die Preisträger stehen fest“ weiterlesen

Drei schaffen es ins Finale Oboe

Für das Finale im Fach Oboe konnten sich drei Kandidaten aus Portugal, Spanien und Südkorea qualifizieren. Nach Abschluss der dritten Auswahlprüfung standen sie als beste der sechs Kandidaten fest.  Seong Ye Ma (Südkorea)  Raquel Pérez-Juana Rodríguez (Spanien)  João Miguel Silva (Portugal) Sie werden am Freitag, den 10. Mai 2024 ab 19.00 Uhr in der Musikhalle Markneukirchen in der Finalrunde erneut vor die siebenköpfige internationale Jury treten und um die Preise spielen. Ihr... zu „Drei schaffen es ins Finale Oboe“ weiterlesen

Die Finalisten im Fach Posaune stehen fest

Von den fünf Teilnehmern der 3. Auswahlprüfung im Fach Posaune erreichten drei die Finalrunde! Botond Drahos (Ungarn) Gonçalo Nova (Portugal) Tim Ouwejan (Niederlande) Das Finale mit Orchester wird am Donnerstag, den 9. Mai 2024, 19.00 Uhr in der Musikhalle Markneukirchen stattfinden. Die drei Kandidaten präsentieren sich dabei mit dem Konzert Nr. 2 A-Dur für Posaune und Orchester von Eugen Reiche in Begleitung der Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach unter der Leitung von Dorian... zu „Die Finalisten im Fach Posaune stehen fest“ weiterlesen

Konzert des Blasorchesters Markneukirchen anlässlich des 59. Internationalen Instrumentalwettbewerbes

(gd) – Wie in jedem Jahr, so stellte sich auch heuer unser Blasorchester im Rahmen des 59. IIW einem interessierten Publikum mit einem bunt gefächerten Programm vor. Als Instrumentalsolist konnte Alexander Wurz, ein stilprägender junger Blas-Musiker (Tenorhorn, Bariton, Euphonium), vielen bekannt von den Egerländer Musikanten, gewonnen werden. Gemeinsam mit den Gesangssolisten Lilly Menzel, Sabine und Jürgen Kaiser und den Musikern des Blasorchesters „zauberten“ sie unter Leitung seines sehr... zu „Konzert des Blasorchesters Markneukirchen anlässlich des 59. Internationalen Instrumentalwettbewerbes“ weiterlesen

11 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erreichen die 3. Runde in den Fächern Oboe und Posaune

(sh) Von den 36 Kandidaten der 2. Runde des diesjährigen Wettbewerbes in den Fächern Oboe und Violoncello haben insgesamt 11 Kandidatinnen und Kandidaten die dritte Auswahlprüfung erreicht. Im Fach Oboe qualifizierten sich sechs junge Musikerinnen und Musiker im Alter von 21 bis 28 Jahren aus Deutschland/Italien, Hongkong, Portugal, Spanien und Südkorea. Im Fach Posaune haben sich weitere fünf Teilnehmer zwischen 20 und 30 Jahren durchgesetzt, die aus den Niederlanden, Polen, Portugal und Ungarn... zu „11 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erreichen die 3. Runde in den Fächern Oboe und Posaune“ weiterlesen

Eröffnungskonzert zum 59. Internationalen Instrumentalwettbewerb Markneukirchen am 3. Mai 2024

„Die Schönheit der Musik ist eine zweite Offenbarung der Welt“ (Richard Wagner)

(gd) – Es war ein erlebnisreicher, genussvoller Abend, der wohl noch lange in den Zuhörern nachklingen wird. Allein das gemeinsame Musizieren des Sinfonieorchesters Markneukirchen mit dem Telemark Symfonieorkester Skien aus Norwegen war eine Offenbarung! Bewundernswert, welch eine Klangqualität und Homogenität die beiden Klangkörper nach nur kurzer gemeinsamer Übungszeit unter der souveränen Leitung von Tanja Carita Ikonen bzw. Matthias Spindler auf die Bühne „zauberten“! Traditionell wurde... zu „Eröffnungskonzert zum 59. Internationalen Instrumentalwettbewerb Markneukirchen am 3. Mai 2024“ weiterlesen