Pressemeldungen

Eintrittskarten-Vorverkauf hat begonnen

Der Eintrittskarten-Vorverkauf für die Konzerte im Rahmen des Internationalen Instrumentalwettbewerbs Markneukirchen 2023 hat begonnen: 5. Mai 2023 Sinfoniekonzert zur Eröffnung mit dem Sinfonieorchester Markneukirchen und Damien Muller (Horn) 9. Mai 2023 Blaskonzert mit dem Blasorchester Markneukirchen und dem Chor des Gymnasiums Markneukirchen 13. Mai 2023 Preisträgerkonzert mit den Bestplatzierten des Wettbewerbs und den Clara-Schumann-Philharmonikern Plauen-Zwickau Touristinformation... zu „Eintrittskarten-Vorverkauf hat begonnen“ weiterlesen

178 Teilnehmer zum Wettbewerb 2023 zugelassen

(cs) Für den 58. Internationalen Instrumentalwettbewerb Markneukirchen in den Fächern Violoncello und Kontrabass haben sich 188 junge Musikerinnen und Musiker aus 34 Ländern von 5 Kontinenten beworben. Davon entfielen auf das Fach Violoncello 99 Anmeldungen aus 25 Ländern. Im Fach Kontrabass bewarben sich 89 Teilnehmer aus 28 Ländern. Besonders stark vertreten sind junge Musiker aus Deutschland (27), gefolgt von China (22) und Südkorea (22) sowie Spanien (10) und Japan (9). Neu im Länderspiegel... zu „178 Teilnehmer zum Wettbewerb 2023 zugelassen“ weiterlesen

Meisterkurs für Oboe mit Prof. Gregor Witt

6. bis 11. Februar 2023 in Markneukirchen

(cs) – Vom 6. bis 11. Februar 2023 wird die Reihe Markneukirchener Meisterkurse für Holzblasinstrumente, organisiert vom Verein Internationaler Instrumentalwettbewerb Markneukirchen gemeinsam mit der Firma Gebrüder Mönnig Holzblasinstrumente GmbH, fortgesetzt. Der international geschätzte Oboist, Kammermusiker, Solist und Pädagoge Prof. Gregor Witt wird sein Wissen und seine Erfahrungen in einem sechstägigen Kurs an 12 junge Oboistinnen und Oboisten aus sieben Ländern weitergeben. Ergänzt wird... zu „Meisterkurs für Oboe mit Prof. Gregor Witt“ weiterlesen

Begeisterung beim Neujahrskonzert 2023

(gd) – Endlich!! Nach zwei Jahren musikalischer Abstinenz konnten das Markneukirchner Sinfonieorchester, die Bürger dieser Stadt und ihre Gäste mit musikalischem Schwung das neue Jahr begrüßen. Und so war auch die Musikhalle fast bis auf den letzten Platz gefüllt. Alle waren gespannt, was ihnen von den Musikern unter bewährter Leitung von Matthias Spindler und vom Moderator Martin Voigt geboten würde. Ein „Heiterer Auftakt“ von Alo Koll, einem DDR-Komponisten, Orchesterleiter und Dozenten,... zu „Begeisterung beim Neujahrskonzert 2023“ weiterlesen

Neujahrskonzert in der Musikhalle Markneukirchen am 14.1.2023

Eintrittskarten ab 3. Dezember im Vorverkauf erhältlich

(cs) „Vorhang auf – Willkommen Neujahr“ heißt es am 14. Januar 2023 ab 19.00 Uhr in der Musikhalle Markneukirchen, wenn die Musikerinnen und Musiker des Sinfonieorchesters Markneukirchen nach zweijähriger Pause zum Neujahrskonzert einladen. Unter der Leitung von Matthias Spindler verzaubert das Orchester mit Klängen von den großen Bühnen dieser Welt. Auf dem Programm stehen u.a. bekannte Ausschnitte aus Opern wie "Carmen", "Aida" oder "Hänsel und Gretel" ebenso wie Mitreißendes von Andrew Lloyd... zu „Neujahrskonzert in der Musikhalle Markneukirchen am 14.1.2023“ weiterlesen

Sachsens Ministerin für Kultur und Tourismus übernimmt Schirmherrschaft für 58. Internationalen Instrumentalwettbewerb Markneukirchen 2023

(cs) Die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus, Barbara Klepsch, übernimmt die Schirmherrschaft für den Internationalen Instrumentalwettbewerb Markneukirchen 2023 in den Fächern Violoncello und Kontrabass. Neben den Sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer und Stanislaw Tillich hatten bereits ihre Amtsvorgängerinnen Prof. Sabine von Schorlemer und Dr. Eva-Maria Stange dieses Amt inne und brachten damit ihre Verbundenheit mit der Musikstadt und ihre Anerkennung der hier... zu „Sachsens Ministerin für Kultur und Tourismus übernimmt Schirmherrschaft für 58. Internationalen Instrumentalwettbewerb Markneukirchen 2023“ weiterlesen

Preisträgerkonzert 2022

(gd) – Nach intensivsten Übens, anstrengender Auswahlrunden und hoffnungsvollen Ban-gens durften die jeweils drei besten Instrumentalisten – im Fach Tuba  Florian Wielgosik (Frankreich), Richárd Bence Masa (Ungarn) und Igor Martinez (Venezuela) und im Fach Horn Achille Fait (Italien), Felipe Santos Freitas da Silva (Brasilien), Damien Muller (Luxem-burg/Frankreich) –  ihr außergewöhnliches Können noch einmal, ohne Wettbewerbsstress, in festlicher und gelöster Atmosphäre auf der vom Blumenhaus... zu „Preisträgerkonzert 2022“ weiterlesen

Die sechs Preisträger des Internationalen Instrumentalwettbewerbs Markneukirchen 2022 in den Fächern Horn und Tuba sowie die beste Tubistin des Wettbewerbes stehen auf der Bühne der Musikhalle Markneukirchen nachdem sie die Urkunden und Blumen in Empfang genommen haben.

Finale im Fach Horn - Die Preisträger stehen fest

cs) Am Freitag, dem 13. Mai 2022 erreichte der diesjährige Internationale Instrumentalwettbewerb Markneukirchen im Fach Horn seinen Höhepunkt. Gleich vier Kandidaten gingen als Bestplatzierte aus den drei Vorrunden hervor und präsentierten sich der Jury und dem Publikum am Abend in der Musikhalle Markneukirchen. Die vier Finalisten, Achille Fait (Italien), Thomas Adrian Mittler (Deutschland), Damien Muller (Luxemburg/Frankreich) und Felipe Santos Freitas da Silva (Brasilien), stellten mit dem... zu „Finale im Fach Horn - Die Preisträger stehen fest“ weiterlesen

„Musik verbindet“

Konzert des Blasorchesters Markneukirchen und des Heeresmusikkorps Veitshöchheim

(gd) – Unter diesem Motto fand am 10. Mai 2022 das traditionelle Konzert unseres Blasorchesters Markneukirchen zum Internationalen Instrumentalwettbewerb statt – in diesem Jahr allerdings als gemeinsames Wohltätigkeitskonzert mit dem Heeresmusikkorps Veitshöchheim. Dieses Motto wird immer wieder bestätigt, wenn sich Musiker aus aller Welt, mit den unterschiedlichsten Weltanschauungen und Religionen zum friedlichen Wettstreit treffen. Da wird es einem dann umso schmerzlicher bewusst, wie sinnlos... zu „„Musik verbindet““ weiterlesen

Finale im Fach Tuba – Die Preisträger stehen fest

(cs) Nach bereits drei durchgeführten Auswahlprüfungen wurde am Donnerstag, dem 12. Mai 2022 das Finale im Fach Tuba des diesjährigen Internationalen Instrumentalwettbewerbes in der Musikhalle Markneukirchen ausgetragen. Die drei Finalisten, Igor Martinez (Venezuela), Richard Bence Masa (Ungarn) und Florian Wielgosik (Frankreich), traten ein letztes Mal vor die siebenköpfige internationale Jury und spielten um die Preise. Ihr außergewöhnliches Können stellten die drei Finalisten mit dem Concerto... zu „Finale im Fach Tuba – Die Preisträger stehen fest“ weiterlesen