Repertoire im
Fach Oboe

Vorauswahl per Audiodatei
a) Alessandro Besozzi
Sonate Nr. 1 D-Dur für Oboe und Basso continuo
(Die zweite Wiederholung im ersten und dritten Satz kann jeweils entfallen.)
Edition Schott (ANT 15)
b) aus:
Heinz Holliger
Sonate für Oboe solo
1. Satz: Präludium und 2. Satz: Capriccio
Edition Schott
Erste Runde
(ca. 20 Minuten einschließlich Auf- und Abgang)
a) Zwei Etüden nach freier Wahl aus:
Gilles Silvestrini
Six études
Édition hautbois
oder
Cinq Étude Russes
Édition Delatour
oder
Six Études Pittoresques
Édition Delatour
b) Eine der folgenden Kompositionen:
Clara Schumann
Drei Romanzen für Oboe und Klavier op. 22
Edition Breitkopf
oder
Robert Schumann
Drei Romanzen für Oboe und Klavier op. 94
G. Henle Verlag
Zweite Runde
(30-35 Minuten einschließlich Auf- und Abgang)
a) Eine der folgenden Kompositionen:
Christian Frederik Barth
Sonate Brillant in B-Dur für Oboe und Klavier
Edition Schott
oder
Gustav Schreck
Sonate für Oboe und Klavier op. 13
Zimmermann Frankfurt (ZM 2758)
b) Eine der folgenden Kompositionen:
Hans Gál
Sonata für Oboe und Klavier op. 85
Edition Schott (OBB 40)
oder
Antal Doráti
Duo Concertante für Oboe und Klavier
Boosey & Hawkes
oder
Nikos Skalkottas
Concertino für Oboe Solo und Klavier
Margun Music
c) Auftragskomposition des Internationalen Instrumentalwettbewerbs Markneukirchen
Bernd Franke
Point of no return für Oboe solo
Edition Peters (Bestellnummer EP14727, Download unter: https://www.fabermusic.com/shop/point-of-no-return-d50194)
Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Commissioned by Buffet Crampon
Dritte Runde
(35-40 Minuten einschließlich Auf- und Abgang)
a) Eines der folgenden Konzerte aus:
François Couperin
Concerts Royaux
Nr. 7 oder Nr. 11 oder Nr. 14
Facsimile Édition Fuzeau
oder
Johann Sebastian Bach
Sonate in g-Moll für Oboe (Flöte) und Basso continuo BWV 1030b
Edition Peters
oder
Carl Philipp Emanuel Bach
Sonate g-Moll für Oboe und Basso continuo Wq 135
Facsimile oder Amadeus
b) Eine der folgenden Kompositionen:
aus:
Klement Slavický
Suite für Oboe und Klavier
1. und 2. Satz
Bärenreiter (H 3723)
oder
aus:
Charles Koechlin
Sonate für Oboe und Klavier op. 58
1. und 2. Satz
Max Eschig (ME 00840100)
c) Eine der folgenden Kompositionen:
Rakhat-Bi Abdyssagin
Shimmering für Oboe solo
Verlag Neue Musik
oder
Violeta Dinescu
Cime lointaine für Oboe solo
Bote & Bock
oder
Toshio Hosokawa
Three Essays für Oboe solo
Schott music
Orchesterfinale
Richard Strauss
Konzert D-Dur für Oboe und kleines Orchester
G. Henle (HN 1248)
Allgemeines
Die Werke können, müssen aber nicht auswendig vorgetragen werden.
Zum Vortrag gelangen einschließlich Vorauswahl insgesamt elf Werke.
Das ausgewählte Programm und die angegebenen Editionen sind verbindlich. Nachträgliche Änderungen werden nicht anerkannt.
Dem Kandidaten bzw. der Kandidatin bleibt es überlassen, die Reihenfolge seiner/ihrer Vorträge innerhalb einer Auswahlprüfung persönlich zu bestimmen. Wird das geforderte Programm nicht erfüllt oder der Vortrag abgebrochen, hat dies die Disqualifizierung zur Folge.
Die für die Vorauswahl persönlich eingespielte Aufnahme darf nicht gecuttert, nicht nachbearbeitet und nicht älter als ein Jahr sein. Die beiden geforderten Werke dürfen in zwei einzelnen Dateien oder einer gemeinsamen Datei übermittelt werden.
Es wird darauf hingewiesen, dass fotokopierte Musikalien aus juristischen Gründen (Urheberrechtsgesetz) ausschließlich auf eigenes Risiko des/der Teilnehmenden benutzt werden dürfen. Alle in diesem Programm enthaltenen Kompositionen können über den Musikalienhandel bezogen werden. Grundsätzlich werden vom Internationalen Instrumentalwettbewerb keine Aufführungsmaterialien abgegeben.
Repertoire im
Fach Posaune

Vorauswahl per Audio-Datei
a) Aus:
Lars-Erik Larsson
Concertino für Posaune und Streichorchester op. 45 Nr. 7
1. Satz: Preludium, Allegro pomposo
Carl Gehrmans Musikförlag
b) Malcolm Arnold
Fantasy for Trombone op. 101
Faber Music
Erste Runde
(ca. 20 Minuten einschließlich Auf- und Abgang)
a) Eine der folgenden Kompositionen:
Joseph Jongen
Aria et Polonaise für Posaune und Klavier op. 128
Editions Andel
oder
Eugéne Bozza
Ballade für Posaune und Klavier
Alphonse Leduc
oder
Carlos Salzédo
Pièce Concertante op. 27
Alphonse Leduc
b) Eine der folgenden Kompositionen:
Enrique Crespo
Improvisation Nr. 1 für Posaune solo
Lydke Musikverlag
oder
Jean François Michel
Hommage á Jean Tinguely für Posaune solo
Editions Marc Reift
oder
Folke Rabe
Basta für Posaune solo
Edition Reimers
Zweite Runde
(30-35 Minuten einschließlich Auf- und Abgang)
a) Auftragskomposition des Internationalen Instrumentalwettbewerbs Markneukirchen
Nils Wogram
Posaunenmangel für Posaune solo
Köbl-Edition (erhältlich hier)
Commissioned by A.Courtois and B&S - brands of Buffet Crampon Wind Instruments
Eine Spielanweisung zum Stück finden Sie hier.
b) Eine der folgenden Kompositionen:
Paul Hindemith
Sonata für Posaune und Klavier
Schott Music
oder
Frank Martin
Ballade pour Trombone et Piano
Universal Edition
oder
Bernhard Krol
Capriccio da Camera für Posaune und 7 Instrumente (Posaune und Klavier) op. 35
N. Simrock
c) Eine der folgenden Kompositionen:
Michael Haydn
Larghetto (Perger Nr. 34)
Doblinger
oder
Michael Haydn
Andantino (aus Divertimento in D, verlegt als Concerto for Alto Trombone)
Modern Editions / Kagarice Brass Editions (empfohlen) oder edition tarrodi
oder
Anonymous
Sonata Trombono & Basso
Ensemble Publications
Dritte Runde
(35-40 Minuten einschließlich Auf- und Abgang)
a) Axel Ruoff
Sonate für Posaune und Klavier (2021)
Edition Svitzer Kopenhagen
b) Eine der folgenden Kompositionen:
Daniel Schnyder
Sonata für Posaune und Klavier
Editions Marc Reift EMR 2041
oder
Daniel Schnyder
Rhythm in blue für Posaune und Klavier
Danymu Publishing New York
oder
Richard Peaslee
Arrows of time für Posaune und Klavier
Margun Music MM116
c) Eine der folgenden Kompositionen:
Launy Grøndahl
Konzert für Posaune und Orchester
Edition-S music-sound-art oder Dan Fog Musikforlag
oder
Axel Jørgensen
Suite für Posaune und Klavier op. 22
Wilhelm Hansen Musikforlag
Orchesterfinale
Eugen Reiche
Konzert Nr. 2 A-Dur für Posaune und Orchester
Zimmermann Frankfurt
Allgemeines
Die Werke können, müssen aber nicht auswendig vorgetragen werden.
Zum Vortrag gelangen einschließlich Vorauswahl insgesamt elf Werke.
Das ausgewählte Programm und die angegebenen Editionen sind verbindlich. Nachträgliche Änderungen werden nicht anerkannt.
Dem Kandidaten bzw. der Kandidatin bleibt es überlassen, die Reihenfolge seiner/ihrer Vorträge innerhalb einer Auswahlprüfung persönlich zu bestimmen. Wird das geforderte Programm nicht erfüllt oder der Vortrag abgebrochen, hat dies die Disqualifizierung zur Folge.
Die für die Vorauswahl persönlich eingespielte Aufnahme darf nicht gecuttert, nicht nachbearbeitet und nicht älter als ein Jahr sein. Die beiden geforderten Werke dürfen in zwei einzelnen Dateien oder einer gemeinsamen Datei übermittelt werden.
Es wird darauf hingewiesen, dass fotokopierte Musikalien aus juristischen Gründen (Urheberrechtsgesetz) ausschließlich auf eigenes Risiko des/der Teilnehmenden benutzt werden dürfen. Alle in diesem Programm enthaltenen Kompositionen können über den Musikalienhandel bezogen werden. Grundsätzlich werden vom Internationalen Instrumentalwettbewerb keine Aufführungsmaterialien abgegeben.
Schlussbestimmung:
Bei Unstimmigkeiten gilt der Text der deutschen Fassung. Änderungen vorbehalten!